![]() |
Pál Éva 07/04/1952 Gesang 1972-1973 - Kócbabák 1973-1976 - Neoton & Kócbabák 1977-1983, 1987 - Neoton Família 1990 - Új Neoton |
|
![]() ![]() ![]() Nach dem Erfolg von "Neoton Família" in Cannes sprach ganz Ungarn darüber, wie bald ihr Frontmann Iva Pal zum Superstar werden würde. Dies sollte jedoch nicht so sein: der Kurator der Band vom Plattenlabel Peter Erdös (Erdős Péter) sprach unerwartet gegen Ivas Status als Sängerin und reduzierte ![]() ![]() ![]() Seit 1987 ist Pali auch als Background-Sänger auf einigen Soloalben von Iva Chepregi und Erika Zoltan (Zoltán Erika) sowie auf dem Album "Éva Nélkül" von Adam Vegvari (1988) tätig und arbeitete mit anderen ungarischen Künstlern zusammen, darunter die Jugendgruppe "Roller" und führte ihre eigene Kindermusikshow. Nach dem Zusammenbruch von "Neoton Família" im Jahr 1990 war sie eine Zeit lang Sängerin der Gruppe "Új Neoton", und als ihr Sänger Szulák Andrea ihr Hauptsänger war, nahm sie zusammen mit Juhász Mária den Hintergrundgesang für die Kompositionen ihres Albums "A Trónörökös" auf. Für ihre eigene Karriere unterschrieb sie unmittelbar nach dem Tod von Peter Erdös einen Vertrag beim Label Magneoton und bereitete ihr eigenes Soloalbum "Mindenem a zene" vor, das jedoch aufgrund technischer und finanzieller Schwierigkeiten erst 1995 veröffentlicht wurde Leider habe ich meinen Hörer nicht gefunden. |