Iva Pal


Pál Éva
07/04/1952
Gesang

1972-1973 - Kócbabák
1973-1976 - Neoton & Kócbabák
1977-1983, 1987 - Neoton Família
1990 - Új Neoton
Iva Pal erbte ihr Talent von ihren Eltern. Ihre Mutter arbeitete lange als Schauspielerin im Theater, und ihr Vater, Joseph Pal (Pál József), war ein berühmter Erfinder und Innovator und Gewinner des nationalen Kossuth-Preises. Seit der Kindheit war Iva von Musik umgeben: sie begann im Alter von 5 Jahren zu singen, von 1958 bis 1966 sang sie im Kinderchor des ungarischen Rundfunks. 1966 belegte sie den 2. Platz im Jugendwettbewerb "Memorial Liberation". Nach der Schule studierte sie am Konservatorium und machte ihren Abschluss an der Fakultät für Komponisten in der Klasse für Klaviermusik. Iva genoss neben dem Klavier auch das Turnen und zeigte großes Versprechen. Als Folge eines Unfalls beim Training brach sie sich das Handgelenk und konnte nicht mehr turnen oder Klavier spielen. Iva überlebte diesen Schlag jedoch, gab die Musik nicht auf und begann zu singen. 1972 nahm sie am Wettbewerb der jungen Künstler "Ki mit tud?" Teil. Doch im entscheidenden Moment wurde ihr Lied aus dem Turnier genommen. Aber Iva gab nicht wieder auf, sie sang weiter und bald war ihre Zeit gekommen...

1973 trat sie als Solistin in das Frauentrio "Kócbabák" ein, ein Wendepunkt in ihrer Karriere. Pali war das älteste Mitglied des Trios: 2 Jahre älter als Vicu und 4 Jahre älter als Csepi. Im selben Jahr begann ihr Trio mit der Rockband "Neoton" zusammenzuarbeiten und wurde bald zu einem einzigen Team "Neoton & Kócbabák". Bald darauf drängte Pali Vicu als Sängerin und teilte mit ihr den weiblichen Hauptgesang in den meisten "Kócbabák"-Liedern von 1975 bis 1976. Iva Pal war auch für Klavierbegleitung, Choreografie und Kostümdesign für Auftritte im Frauentrio verantwortlich. Auf dem ersten Album von "Menedékház" (1976) hatte Iva Lead-Vocals in Liedern wie "Szeretem azt", "Sose add fel a reményed" und "Maradj még egy percet" und dann im ersten Disco-Song von "Ha zene szól" (1977). 1977 wurde ihr Team von der Regierung unterstützt und in "Neoton Família" umbenannt. Iva sang "Szeress úgy!" und "A riporter" vom Album "Csak a zene" (1977) sowie die Single "Kotta-fej" und die meisten Songs des ersten englischen Albums von 1978.

Iva starke Stimme, fröhliches Temperament und Professionalität brachten schließlich Früchte: Die Sängerin wurde aufgefallen, und 1978 wurde sie von der ungarischen musikalischen Rezension von Pop-Meccs in der "Sängerin des Jahres" in die 3. Reihe gesetzt. Ein Jahr später gewann die Band "Neoton Família" das MIDEM Festival in Cannes. Im darauffolgenden Album "Napraforgó" ("Sonnenblume", 1979) spielten Iva auch die Hauptrolle in den meisten Songs und der Hit "Ha szombat este táncol" ("Wenn am Samstag Tänze sind") und die dynamischen Kompositionen "Szia!" ("Hallo!") Und "Megőrülök a szerelemért" ("Mit Liebe verrückt werden"). In diesen Jahren wurde ihr leuchtendes Bühnenbild von einer Performerin von Tanzliedern geboren, die bei dieser sinnlichen Frau von innen verblieb. Ihr verführerisches, offenes und eindeutig pro-westliches Image stellte die damals in den sozialistischen Ländern angenommenen ideologischen Dogmen in Frage, und so wagte sie sich bei einem der Konzerte in der UdSSR fast nackt in halb zerrissener Kleidung um die Bühne zu gehen. Iva war auch berühmt für ihre Brillensammlung, die sie bei Konzerten, in Musikvideos und in der Werbung vorführte.

Nach dem Erfolg von "Neoton Família" in Cannes sprach ganz Ungarn darüber, wie bald ihr Frontmann Iva Pal zum Superstar werden würde. Dies sollte jedoch nicht so sein: der Kurator der Band vom Plattenlabel Peter Erdös (Erdős Péter) sprach unerwartet gegen Ivas Status als Sängerin und reduzierte ihre Anzahl an Vocals in den folgenden Aufnahmen. Wie man leicht erkennen kann, gehört Iva Chepregi zu den Alben von 1981-82. In der Folge erzählte Iva Pal, dass Peter Erdos nach der Rückkehr von "Neoton Família" vom MIDEM-Festival sie angerufen und angeboten hatte, seine Lebenspartnerin zu werden. Sie lehnte ihn empört ab, und dies war die Ursache all ihrer nachfolgenden Probleme. "Peter Erdёsh wusste sehr gut, dass er mich nicht aus dem Team entfernen konnte, weil es einen riesigen Skandal geben würde", -sagte Iva Pal später. - "Stattdessen bekam ich immer weniger Gesang." Aufgrund der ständigen Streitigkeiten und Einschränkungen hatte Iva Pal bereits 1981 die Idee, die Gruppe zu verlassen. Da Neoton Família jedoch zu einer Tournee nach Japan eingeladen wurde, blieb sie ein weiteres Jahr. Nach der Tour waren die Bedingungen in Neoton Família einfach unerträglich, und Iva musste die schwierigste Entscheidung in ihrem Leben treffen: Nach zehn Jahren gemeinsamer Arbeit, Reden und Führungen verließ sie das Team am 7. Januar 1983. Aufgrund von Nervosität musste sie sich in einem Krankenhaus in Kanada untersuchen lassen.

Das letzte Album "Neoton Família", auf dem ihre Stimme klang, war ein Non-Stop-Album "Aerobic", das 1983 veröffentlicht wurde, und die letzte Single "Aerobic / Pogót táncolj!". Dann, 1984, hatte Iva einen Sohn und verschwand für vier Jahre vollständig aus der Welt der Musik. Peter Erdös verbot ihr alle Möglichkeiten, eine musikalische Karriere zu machen, und sie verdiente Geld, indem sie in Restaurants sang und Tischdecken auf dem Markt verkaufte. Iva zufolge habe sie nicht einmal versucht, Sängerin in anderen ungarischen Popgruppen zu werden, da der Versuch, ohne Zustimmung von Peter Erdös ein Performer zu sein, einem Selbstmord gleichkommt. Aber in ihrem persönlichen Leben verfolgte sie die Erfolge ihres Heimatteams genau und lehnte die Möglichkeit ihrer Rückkehr nie ganz ab. In den späten 80er Jahren, in Ungarn und in anderen Ländern des sozialistischen Lagers, änderte sich viel, und Iva kam 1987 zu Peter Erdosch, und buchstäblich auf den Knien, mit Tränen in den Augen, bat er ihn, wieder bei "Neoton Família" arbeiten zu dürfen. Nachdem sie die Hauptrolle von Chepregi erkannt hatte, stimmte Erdös zu und lud sie ein, an einer Platte für Kinder zu arbeiten, und sie nahm zusammen mit Iva Chepregi und Adam Vegvary das Album "Lehet egy kiskutyával több?" ("Vielleicht noch ein Hund?"). Danach nahm sie auch an den Aufnahmen der letzten drei Alben von 1987-89 "Neoton Família" teil, aber Peter Erdos erlaubte ihr nicht, erneut Vollmitglied der "Familie" zu werden, so die Kommentare zu den Alben: "Neoton Família mit Pál Éva" (mit der Teilnahme von Iva Pal).

Seit 1987 ist Pali auch als Background-Sänger auf einigen Soloalben von Iva Chepregi und Erika Zoltan (Zoltán Erika) sowie auf dem Album "Éva Nélkül" von Adam Vegvari (1988) tätig und arbeitete mit anderen ungarischen Künstlern zusammen, darunter die Jugendgruppe "Roller" und führte ihre eigene Kindermusikshow. Nach dem Zusammenbruch von "Neoton Família" im Jahr 1990 war sie eine Zeit lang Sängerin der Gruppe "Új Neoton", und als ihr Sänger Szulák Andrea ihr Hauptsänger war, nahm sie zusammen mit Juhász Mária den Hintergrundgesang für die Kompositionen ihres Albums "A Trónörökös" auf. Für ihre eigene Karriere unterschrieb sie unmittelbar nach dem Tod von Peter Erdös einen Vertrag beim Label Magneoton und bereitete ihr eigenes Soloalbum "Mindenem a zene" vor, das jedoch aufgrund technischer und finanzieller Schwierigkeiten erst 1995 veröffentlicht wurde Leider habe ich meinen Hörer nicht gefunden.